Leuchtturmprojekt in der Lewa-Savanne in Kenia

mercoledì 24 maggio 2023

Michael Bullinger

Am nördlichen Fusse des Mount Kenya liegt ein 248 Quadratkilometer grosses Schutzgebiet, die Lewa Wildlife Conservancy. Seit 1983 haben sich hier bedrohte Tierarten wie Nashörner und Grévyzebras niedergelassen und ein sicheres Umfeld gefunden.

Lewa Wildlife Conservancy wurde auf der Grundlage des Prinzips gegründet, dass die Vorteile des Wildtierschutzes und des daraus resultierenden Tourismus in die umliegenden Gemeinden zurückfliessen sollten, um ihre Lebensqualität zu verbessern.

Der gemeinschaftsbasierte Schutz ist ein vielseitiger Ansatz mit Programmen in den Bereichen Wildtiermanagement, Koexistenz von Mensch und Wildtier, Bildung, Sicherheit sowie Gesundheitsfürsorge unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Gemeinschaften.

Der Zoo Zürich gehört seit vielen Jahren zu den Sponsoren dieses Schutzgebietes und hat 2020 seine Anlage «Lewa-Savanne» eröffnet.

Der Rotary Club Zürich Zoo engagiert sich seit 2022 im Rahmen eines langfristigen sozialen Engagements ("Leuchtturmprojekt") ­gemeinsam mit dem Zoo Zürich in der Lewa Wildlife Conservancy.

Im Frühling 2023 besuchte eine Delegation des Rotary Clubs Zürich Zoo zusammen mit der Projektverantwortlichen des Zoo Zürich die Projektpartner des Lewa Wildlife Conservancy in Kenia.

Der Rotary Club Zürich Zoo fokussiert sich bei diesem Leuchtturmprojekt primär auf Bildung und Schulprojekte, die Kindern in der Lewa eine positive Lebensperspektive ermöglichen. Bisher wurden die folgenden Projekte realisiert oder sind in Planung:

Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Rotary Club Zürich Zoo bei seiner Arbeit zu unterstützen:

Lewa Savanne in Kenia (Quelle für alle Bilder: RCZZ)

Schlafsaal einer Schule in Lewa

Kinder im Schulunterricht mit digitalen Hilfsmitteln

Überwachungszentrum der Savanne

Schülerinnen nutzen Tablets im Unterricht

Der Rotary Club Zürich Zoo kooperiert mit dem Zoo Zürich im LEWA Projekt.